Man hört es immer wieder. Daten können und werden aus dem Internet gestohlen. Ob persönliche Daten, z.B. aus sozialen Netzwerken oder auch Bankdaten, oder Daten von Firmen, Ministerien oder auch von Städten und Gemeinden. Deshalb müssen Daten vor dem Zugriff von Hackern geschützt werden. Deshalb bilden auch wir zum Fachinformatiker/in – Fachrichtung Systemintegration aus.
Zu Deinen Aufgaben zählt in diesem Beruf u. a. die Gewährleistung der Funktionalität und Sicherheit der IT-Systeme und -Infrastruktur. Um den Schutz der Daten der gesamten Stadtverwaltung sicherzustellen, hältst Du unsere Systeme immer aktuell. Darüber hinaus gehören zu den Kerninhalten der dreijährigen Ausbildung das Kennenlernen von verschiedenen Systemen, das Installieren und Verknüpfen von Systemen, Datennetzwerken und Software sowie das Beschaffen, Installieren und Konfigurieren von Hardware. Theoretischen Unterricht erhältst Du zwei Tage in der Woche am Berufskolleg in Lübbecke. Den Rest der Woche wirst Du bei uns von unserem Team des IT-Service ausgebildet.
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss
- Bestehen eines Einstellungstests
Das sollte dich interessieren
- mathematisches Verständnis, logisches Denkvermögen, Abstraktionsfähigkeit
- Teamfähigkeit, Servicedenken und organisatorisches Geschick
- Kontaktfreudigkeit und Aufgeschlossenheit
- gute Physikkenntnisse
- Spaß an der Arbeit mit modernen technischen Anlagen
Dauer der Ausbildung
3 Jahre
Gehalt (Stand 03/2019)
1. Jahr: 1.018,26 € mtl.
2. Jahr: 1.068,20 € mtl.
3. Jahr: 1.114,02 € mtl.
+ Jahressonderzahlung jährlich im November
+ 50,00 € Lernmittelzuschuss jährlich im August
+ 400,00 € Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung (gilt nicht bei Wiederholungsprüfung)
Urlaubsanspruch
30 Tage im Jahr