Auf dem Weg zu ihren Laichgewässern sind Erdkröten, Grasfrösche, Wasserfrösche, Teichmolche, Bergmolche und die seltene Kreuzkröte im Frühjahr der Gefahr ausgesetzt, durch den motorisierten Verkehr getötet oder verletzt zu werden. Verletzungen entstehen bereits durch den Luftsog , der bei Geschwindigkeiten von über 30 kmh entsteht.
Da die
Wanderung hauptsächlich abends und in den Nachtstunden stattfindet, wird der am
stärksten von Amphibien frequentierte Papensgrund mit Beginn der Wanderung von
18:00 bis 07:00 Uhr von den Ehrenamtlichen mit behördlicher Genehmigung zusätzlich mit
einer Schranke gesperrt. Nur so können die wandernden Amphibien auf dem Weg zu
ihren Laichgewässern die Straße sicher überqueren. Die Stadt Porta Westfalica
bittet um Verständnis für diese Einschränkung des motorisierten Verkehrs an dieser Stelle.
An allen gekennzeichneten Straßenabschnitten wird darum gebeten, besonders vorsichtig zu fahren und auf die wandernden Amphibien sowie auf die Naturschützer zu achten. Dies gilt insbesondere für folgende Straßen:
Barkhausen:
B 61 und B 65
Eisbergen: Hehler Feld, Scherfling
Hausberge: Faulensiek, Hoppenstraße,
Kempstraße, Mindener Weg, Unter dem Friedhof
Holzhausen: Ellerburger Straße, Heerweg,
Kastenweg, Papensgrund
Kleinenbremen: Zum Brinkhoff
Lerbeck: Gottfried-Keller-Straße
Möllbergen: Mühlenstraße
Veltheim: Hehler Feld, Langer Grund,
Robert-Franke-Straße, Zur Lüchte