Die Regionalniederlassung Ostwestfalen-Lippe lässt ab Donnerstag, 4. September, die B482 zwischen der Abfahrt Cammer und Dankersen erneuern. Die Sanierung unter halbseitiger Sperrung soll rund ein halbes Jahr dauern. Während der gesamten Bauzeit kann der Verkehr in Richtung Norden (Bremen) fließen. Der Bund investiert rund zwei Millionen Euro in diese Sanierung.
Die Sperrung für die Sanierung der B482 beginnt aufgrund der aufwändigen Baustelleneinrichtung am Donnerstag, dem 4. September 2025, die Bautätigkeit erst eine Woche später. Die Baustelle wird zum Schutz aller Verkehrsteilnehmenden und Mitarbeitenden der Baufirma unter anderem mit einer transportablen Schutzeinrichtung sowie einer mobilen Ampelanlage gesichert, um so den Verkehrs- vom Arbeitsbereich zu trennen.
Die Maßnahme ist in zwei Bauabschnitte aufgeteilt.
Im Bauabschnitt 1 werden die westliche Fahrbahnhälfte der B482 und die westliche Abfahrtsrampe in der Anschlussstelle Cammer saniert. Die Fahrbahn wird halbseitig, die Abfahrtsrampe voll gesperrt. Für die Arbeiten im Einmündungsbereich mit der Cammer Straße/Karlstraße (K6) wird eine mobile Ampel aufgestellt. Dafür muss die Cammer Straße/Karlstraße im Einmündungsbereich halbseitig gesperrt werden.
Umleitungen im Bauabschnitt 1: Der Verkehr aus Norden in Richtung Vlotho wird von Petershagen-Lahde über die U13 (L770, L772, L450 (Niedersachsen), B65 und zurück auf die B482) geleitet. Der Verkehr aus Richtung Norden mit dem Ziel Cammer wird an der Anschlussstelle Wietersheim über die U12 (Lange Straße/Lahder Straße/Friedrich-Wilhelm-Straße (K39) und Karlstraße (K6)) geführt. Von der Cammer Straße/Karlstraße aus ist es nur möglich, über die B482 in Richtung Bremen zu fahren.
Im Bauabschnitt 2 werden die östliche Fahrbahnhälfte der B482 (FR Bremen) und die Abfahrtsrampe saniert. Der Verkehr aus Norden kommend kann in Cammer wieder abbiegen, die Weiterfahrt in Richtung Vlotho ist gesperrt. Der zweite Bauabschnitt soll Anfang November beginnen.
1. September 2025