Senioren
Herzlich willkommen auf den Seiten des Seniorenbeirates der Stadt Porta Westfalica
Schön, dass Sie sich für uns und unsere Arbeit interessieren!
Hier erfahren Sie alles über uns, unsere Aufgaben und Ziele sowie Einzelheiten über aktuelle Projekte.

Hinten: Elisabeth Jäger u. Günter Walsemann Mitte: Rainer von Marcholewski,
Karl-Heinz Möller u. Heinz Prasuhn Vorne: Rosemarie Hauenschild,
Angelika Stagge, Urike Dill (Vorsitzende) u. Gisela Karla
Über uns
Der Seniorenbeirat der Stadt Porta Westfalica wurde erstmals im Jahre 1993 gewählt.
Er besteht aus acht stimmberechtigten Mitgliedern, einem Sprecher des Heimbeirates sowie acht nicht stimmberechtigten Vertretern aus dem Stadtrat, ortsansässige Wohlfahrtverbände, Diakonie Stationen sowie Koordinatoren der Altenhilfe und des Sozialamtes.
Unsere Aufgaben
Der Seniorenbeirat nimmt die Interessen der älteren Menschen wahr und entwickelt Ideen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der Senioren/-innen. Er berät den Rat und seine Ausschüsse, Verwaltung und Verbände sowie sonstige Träger von Altenhilfemaßnahmen und unterbreitet Vorschläge für den gesamten Bereich der Altenhilfe.
Die grundsätzliche Aufgabe besteht darin, sich als legitimierte, politische und konfessionell unabhängige Institution für die Interessen und Belange der älter werdenden und älteren Menschen in der Kommune einzusetzen.
Zurzeit wirken Mitglieder des Seniorenbeirates in den Ausschüssen für Bildung, Soziales, Sport und Kultur und Planung und Umweltschutz sowie im Arbeitskreis Friedhof als sachkundige Einwohner/-innen mit.
Vor Ort
In fast allen Ortsteilen bestehen noch 14 aktive Altenclubs und Seniorentreffs, die unter verschiedenen Trägern sich regelmäßig im Rahmen unterschiedlichster Veranstaltungen treffen. Eine Auflistung der aktiven Altenclubs und Seniorentreffs finden Sie auf den weiteren Seiten.
Fragen oder Anregungen an den Seniorenbeirat?
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, wir sind jeden 1. und 3. Freitag im Monat von 10:00 bis ca.12:00 Uhr im Rathaus I, Kempstraße 1, 32457 Porta Westfalica, Raum 1.06 oder telefonisch unter der Nummer 0571 / 791-263 zu erreichen. Die Sprechzeiten sind dienstags und donnerstags zu den normalen Öffnungzeiten.
Daten zum Gremium
Anzahl der Mitglieder | 9, alle stimmberechtigt |
Beiratsvorsitzende | Frau Ulrike Dill |
Mitglieder
Frau Ulrike Dill | sachkundige Bürgerin (Vorsitzende) |
Frau Rosemarie Hauenschild | sachkundige Bürgerin (stellv. Vorsitzende) |
Frau Elisabeth Jäger | sachkundige Bürgerin |
Herr Rainer von Marcholewski | sachkundiger Bürger |
Herr Karl-Heinz Möller | sachkundiger Bürger |
Herr Heinz Prasuhn | sachkundiger Bürger |
Frau Angelika Stagge | sachkundige Bürgerin |
Herr Klaus-Dieter Wahl | sachkundiger Bürger |
Herr Günter Walsemann | sachkundiger Bürger |
Vertretendes Mitglied
Frau Giesela Karla | sachkundige Bürgerin |
Beratende Mitglieder
Name | Funktion | Partei |
Frau Annegret Bösche | Ratsmitglied | Bündnis 90/Die Grünen |
Herr Wolfgang Boge | Ratsmitglied | Alternative für Deutschland |
Frau Elke Brandt | sachk. Bürgerin | CDU |
Frau Sigrid Hohnemann | sachk. Bürgerin | Wählergemeinschaft Porta |
Herr Thomas Müller | sachk. Bürger | FDP |
Herr Dirk Rahnenführer | Ratsmitglied | SPD |
Auflistung der aktiven Seniorenclubs im Bereich der Stadt Porta Westfalica
Barkhausen
Seniorenclub
Träger: Deutsches Rotes Kreuz
Clubraum: Aula der Grundschule
Leitung: Erika van Loh, Osterfeldstr. 17
Telefon: 0571 / 53423Seniorenclub „Am Wiehen“
Träger: Diakonisches Werk
Clubraum: Parkanlage - Am Wiehen
Leitung: Ingrid Wegener, Düsterstr. 4
Telefon: 0571 / 55062
(Der Club besteht nur noch bis Ende 2022!)Costedt
Seniorenclub
Träger: Arbeiterwohlfahrt
Clubraum: Blockhaus Baumstr.
Leitung: Hilmer Hinrichs, Dammweg 79
Telefon: 0571 / 75984Eisbergen
Seniorenclub
Träger: Arbeiterwohlfahrt
Clubraum: Ev. Gemeindehaus
Leitung: Renate Keßling, Bahnhofstr. 11
Telefon: 05751 / 8430Hausberge
Seniorenclub
Träger: Arbeiterwohlfahrt
Clubraum: Ev. Gemeindehaus, Kirchsiek 7
Leitung: Elisabeth Jäger, Mindener Weg 22c
Telefon: 0571 / 71926Seniorenclub Walburga 60+
Träger: Kath. Pfarrgemeinde
Clubraum: Gemeindezentrum Kath. Pfarrgemeinde
Leitung: Margret Klein, Haldenweg 87, 32429 Minden
Telefon: 0571 / 52780Holzhausen
Seniorenclub „Die jungen Alten“
Träger: Frei
Clubraum: Ev. Gemeindehaus
Leitung: Rosemarie Hauenschild, Bruchmühlenweg 20
Telefon: 0571 / 9729102Lohfeld
Senioren Treffpunkt Hausberge/Lohfeld
Träger:
Clubraum:
Leitung: Doris Hartmann
Telefon: 0571 / 7840Kleinenbremen
Seniorenclub „Frohe Runde“
Träger: Ev. Kirchengemeinde
Clubraum: Johann-Delius-Haus, Schillingshof
Leitung: Lilo Heine, Am Winkel 18
Telefon: 05722 / 4118Lerbeck
Seniorenclub
Träger: Arbeiterwohlfahrt
Clubraum: AWO-Begegnungszentrum
Leitung: Dieter Pietzonk, Eibenweg 9
Telefon: 0571 / 76603Neesen
Seniorenclub
Träger: Arbeiterwohlfahrt
Clubraum: Kulturhalle Neesen
Leitung: Karin Raulwing, Kreuzacker 5
Telefon: 0571 / 7790513Veltheim
Seniorenclub
Träger: Deutsches Rotes Kreuz
Clubraum: Gaststätte Prinsenhof, Möllbergen
Leitung: Giesela Schilling, Robert-Franke-Str. 42
Telefon: 05706 / 894Wülpke
Seniorenclub
Träger: Arbeiterwohlfahrt
Clubraum: Bürgerhaus Wülpke
Leitung: Gerhard Steinmann, Moospfad 7
Telefon: 05722 / 26963
Förderverein des Seniorenbeirates Porta Westfalica e. V.
Vorsitzender des Fördervereins
Heinz Hauenschild
Tel.: 0571 9729102
Bruchmühlenweg 20
32457 Porta Westfalica
Stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins
Karin Raulwing
Tel.: 0571 7790513
Kreuzacker 5
32457 Porta Westfallica
Schatzmeister des Fördervereins
Karl-Heinz Möller
Tel.: 0571 3888960
Am Hainebuch 10B
32457 Porta Westfalica
Schriftführerin des Fördervereins
Rosemarie Hauenschild
Tel.: 0571 9729102
Bruchmühlenweg 20
32457 Porta Westfalica