Internationaler Mädchentag 2016
Im Dezember 2011 wurde der 11. Oktober von den vereinten Nationen (UNO) zum Internationalen Welt-Mädchentag – 'International Day of the Girl Child' – erklärt. Der Weltmädchentag will die Rechte von Mädchen stärken. An diesem Tag wird deutlich gemacht, dass Jungen und Mädchen noch immer nicht die gleichen Chancen haben. Mädchen werden weltweit benachteiligt, diskriminiert und missbraucht und sie haben weitaus weniger Bildungschancen. Ziel des Internationalen Mädchentages ist auch, Rollen- und Rollenerwartungen bewusst zu machen und Mädchenrechte zu stärken. Die Organisation PlanInternational, Deutschland, die auch den „Because I am a Girl“-Bericht veröffentlicht, hat dieses Jahr den Schwerpunkt ihrer Aktionen auf das Thema Bildung gelegt.
Hieran anknüpfend hat die Arbeitsgemeinschaft Mädchen im Kreis Minden-Lübbecke kreisweit Aktionen geplant. Auch in Porta Westfalica gibt es an diesem Tag unter Leitung von Valerie Longo im JUGI 71 an der Zur Porta 71 in Lerbeck in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr verschiedene Angebote.
Wichtig ist dem Jugendpflegeteam dabei, auf die Themen hinzuweisen, die der Weltmädchentag aufgreift. Noch immer ist es essenziell notwendig, über Mädchenrechte aufzuklären und Mädchen in ihren Rechten, ihren Möglichkeiten und in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken. Durch vielfältige ambivalente Anforderungen der Gesellschaft an Frauen und Mädchen ist es bedeutsam Freiräume und Räume zu schaffen, in denen Mädchen sich erfahren und lernen können, sich in ihrer Unterschiedlichkeit zu akzeptieren und wertzuschätzen. Aus dieser Überzeugung heraus entstand auch das Motto des Tages in Porta Westfalica: „Mädchen sind bunt und vielfältig!“.
Die Mädchen können sich informieren über die Geschichte des Mädchentages und die Aktion „One Billion Rising“ in Minden. Projekte zum Thema Bildung aus aller Welt werden vorgestellt. Zusätzlich gibt es ein Unterhaltungsprogramm. Die Mädchen können Flechtfrisuren erlernen und sich Glitzer Tattoos auftragen lassen. Auch Armbänder können geknüpft werden. Die Naildesignerin Inga Jörding steht bereit für Maniküre und trägt Nagelack auf. Sie berichtet über ihren selbstständigen Beruf.
Auf dem Programm steht auch Poetry Slam, den Liz Kaiser extra zum Thema „Mädchen sind bunt und vielfältig“ geschrieben hat. Die Hüpfburg lädt dazu ein, sich auszutoben, das Kuchenbuffet stillt den „kleinen Hunger.“ Alle Mädchen ab 6 Jahren sind herzlich eingeladen und können gerne Freundinnen, Freunde und ihre Familien mitbringen