Musikschule: Ensemble Cellissimo gewinnt 1- Preis
Vor wenigen Tagen traf die offizielle Urkunde für die Preisträger ein. Das Festival bietet jungen begeisterten Künstlerinnen und Künstlern unter Wettbewerbsbedingungen eine Möglichkeit, sich auf internationaler Bühne zu präsentieren. Unter dem Motto „increated and united Europe for young people“ nahmen 3500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 21 Ländern und drei Kontinenten teil. Unter diesen war Deutschland mit fünf Ensembles vertreten.
Bürgermeister Bernd Hedtmann: „Ein solches Festival stärkt unsere junge Generation und trägt zur Völkerverständigung bei. Es fördert Musikerinnen und Musiker und natürlich die Musik selbst. Ich bin als Bürgermeister sehr stolz, dass unsere Musik-schule auf so hohem Niveau ausbildet und gratuliere dem Ensemble für einen 1. Preis in der Kategorie Kammermusikensemble.“
Der Wettbewerb gliederte sich in verschiedene Kategorien: Über Volksmusik, Orchestermusik bis hin zu DJs. Cellissimo nahm in der Kategorie Kammermusik-ensembles teil. Um einen geregelten Ablauf zu ermöglichen, arbeiteten 600 ehren-amtliche, meist jugendliche Helferinnen und Helfer u.a. als Begleitpersonen, bei der Essensausgabe und vielem mehr mit. So bekam auch das Ensemble Cellissimo eine persönliche Hostess zugeteilt. „Sie und ihre Familie vereinfachten unseren Aufenthalt durch ihre offene und vertrauensvolle Art, und wir konnten neue Freundschaften knüpfen“, stellten die Mitglieder des Ensembles fest. „Wir konnten hier auch proben. Die Mitglieder der Familie sind selbst Musiker.“
Das Rahmenprogramm war festlich und interessant. So fand zur Eröffnung ein großes Feuerwerk auf dem Marktplatz in Neerpelt statt. Cellissimo trat in einer Multiple-Sklerose-Klinik auf und erlebten die Wirkung ihrer Musik auf das besondere Publikum. Ein Verbrüderungskonzert stand ganz im Zeichen des Kulturaustausches. Auch eine Stadtbesichtigung stand auf dem Programm. Die Juryvorspiele aller Orchester fanden vor Publikum an verschiedenen Örtlichkeiten statt. Cellissimo spielte im Sankt Hubertus Theater. In der Begründung der Jury für die Preisverleihung an Cellissimo wurde das professionelle Auftreten, die Auswahl der Werke, der kreative Umgang mit diesen und das Zusammenspiel gelobt. Mit einer feierlichen Proklamation wurden die Preisträger verkündet. Der Weg zur Proklamation wurde mit einer Parade durch die Innenstadt festlich gestaltet. Das Festival fand auf
einem sehr hohen musikalischen Niveau mit einer kompetenten Fachjury statt.
„Wir haben uns bei dieser sehr gut organisierten Veranstaltung rund um gut
aufgehoben gefühlt und haben einige sehr gute Ensembles kennengelernt“, stellt
Oliver Krüger, Leiter von Cellissimo, fest.