Amphibienschutz in Porta Westfalica

Deshalb werden an Straßenabschnitten mit intensiver Krötenwanderung Hinweisschilder aufgestellt und Amphibienschutzzäune errichtet. Engagierte Portaner Bürgerinnen und Bürger kontrollieren jeden Morgen und jeden Abend die Schutzzäune und Fangeimer und bringen die Amphibien über die Straße zu ihren Laichgewässern.

Der Papensgrund in Holzhausen wird zwischen der Findelstraße und Sprengelweg in den Nächten mit starker Krötenwanderung von 19:00 Uhr abends bis 06:00 Uhr morgens komplett mit einer Schranke gesperrt. Hier wandern Erdkröten, Grasfrösche, Wasserfrösche, Teichmolche, Bergmolche und sogar die sehr seltenen Kreuzkröten.

Die Naturschützer können tatkräftige Unterstützung gebrauchen. So werden für den Abschnitt Ellerburger Straße in Holzhausen dringend Betreuerinnen und Betreuer gesucht. Der Krötenzaun ist nur ca. 200 Meter lang und es können ca. 500 bis 1000 Tiere gerettet werden.

Die Stadt bittet die Autofahrer, an folgenden Straßenabschnitten, die per Hinweisschild gekennzeichnet sind und auch größtenteils Schutzzäune aufweisen, besonders vorsichtig zu fahren und auf wandernde Amphibien, aber auch auf die engagierten Naturschützer zu achten.

Hausberge: Papensgrund, Unter dem Friedhof, Kempstraße,
Faulensiek, Hoppenstraße, Mindener Weg

Möllbergen: Mühlenstraße

Holzhausen: Ellerburger Straße

Eisbergen: Scherfling

Barkhausen: B 61