Der Weltmädchentag existiert offiziell seit dem Jahr 2011. In diesem Jahr wurde er von den Vereinten Nationen anerkannt. Seit 2012 wird er nun jedes Jahr am 11. Oktober gefeiert. Im Zuge dessen erstrahlen auf der ganzen Welt Gebäude in pink. So war beispielsweise der Funkturm in Berlin, die Sankt Petri Kirche in Hamburg oder auch das Karlstor in München pink beleuchtet. In fast 20 deutschen Städten waren rund 50 Gebäude beleuchtet. Mit der Unterstützung von Oliver Roth und seiner Lichtereignismanufaktur ist das Rathaus ein besonderer Blickfang. Die Farbe pink soll an dieser Stelle Lebensfreude und Zuversicht vermitteln und damit neu besetzt werden. Weg von dem Klischee der „Barbie“-Farbe und hin zu einer Signalfarbe, die Mädchen und junge Frauen ermutigen soll, für sich und ihre Rechte einzustehen. Um Mädchen in Porta Westfalica zu stärken, bietet die Jugendpflege neben Aktionen wie dem Weltmädchentag unter anderem den Mädchentreff speziell für Mädchen an. Auch in diesem Jahr verbringt eine Gruppe von Mädchen parallel zum Weltmädchentag den Tag zusammen, gefüllt von spannenden, kreativen und abwechslungsreichen Aktionen. Gemeinsam wird am Samstag für das leibliche wohl gesorgt und die Themen, welche die Portaner Mädchen beschäftigt thematisiert. Im laufe des Abends findet sich die Gruppe am Portaner Rathaus zusammen und stellt die Themen einflussreichen Portaner Frauen vor. Abschluss dieser Veranstaltung wird das anstrahlen des Portaner Rathauses sein, mit einer kleinen Diashow, welche die Mädchen aktiv mitgestaltet haben.