Medien AG für Seniorinnen und Senioren im Kleinen Bildungsviertel


Diese Initiative wird vom Seniorenbeirat der Stadt Porta Westfalica unterstützt. Eine Fortführung zur Vertiefung und nach Interessenlage ist ebenfalls vorgesehen. So sind neben den Einsteigerkursen auch Themenabende zu Bezahl- und Messengerdiensten geplant, aus denen je nach Nachfrage spezielle Themenkurse hervorgehen können.

 

Die Medien AG beginnt mit aufeinander aufbauenden Unterrichtseinheiten für Anfängerinnen und Anfänger unter dem Motto: „Wir lassen niemanden zurück“. Unter fachkundiger Leitung werden in verständlicher Form Funktion des Gerätes und Basiswissen für den Alltag vermittelt. Auch werden Begriffe und deren Bedeutung und Anwendung erläutert. Der Kurs ist geeignet für die gängigsten Betriebssysteme Android wie z.B. Samsung; und Apple, also I-Phones.

 

Die Dozenten haben im letzten Jahr Erfahrungen gesammelt und die Kursinhalte entsprechend angepasst.  Der Kurs Einsteiger 1 wird mit dem gleichen Inhalt parallel von mehreren Dozenten angeboten. Sollte die Nachfrage das Angebot übersteigen, werden weitere Kurse Ende 2025 starten.

 

Ein Kurs dauert 90 Minuten. Es wird ein Kostenbeitrag von 10 Euro erhoben, der passend bar bei jedem Termin beim Dozenten / bei der Dozentin zu entrichten ist. Bei begründeter Absage entfallen die Kosten für den jeweiligen Tag.

 

Die Teilnahmezahl ist auf 6 Personen begrenzt, um einen intensiven Einstieg zu ermöglichen. Die Anmeldung ist dringend erforderlich – ohne Anmeldung ist keine Teilnahme möglich - und erfolgt bei der Stadtbücherei telefonisch 0571 791 177, per E-Mail unter stadtbuecherei@portawestfalica.de oder persönlich vor Ort in der Stadtbücherei im Kleinen Bildungsviertel an der Grundschule Hausberge, Kirchhofsweg 2a. Dort finden auch die Kurse statt.

 

Folgende Kurse können belegt werden:

 

Einsteiger-Kurs 1

 

Apple-Geräte

Jeweils mittwochs, von 18:00 bis 19:30 Uhr

am 10.9., 17.9., 24.9., 01.10., 08.10. und 15.10.2025

 

Android-Geräte

jeweils freitags, von 11:30 bis 13:00 Uhr

am 29.08., 05.09., 12.9., 19.9., 26.9. und 10.10.2025

 

jeweils samstags, von 08:30 bis 10:00 Uhr

am 30.8., 06.09., 13.9., 20.9., 27.9. und 04.10.2025 (der letzte Termin wird in Absprache mit den Teilnehmenden wegen des Feiertags möglicherweise um eine Woche verschoben.)

 

jeweils samstags, von 14:00 bis 15:30 Uhr

am 30.8., 06.09., 13.9., 20.9., 27.9. und 04.10.2025 (der letzte Termin wird in Absprache mit den Teilnehmenden wegen des Feiertags möglicherweise um eine Woche verschoben.)

 

Themenabend Messenger-Dienste

(What’sApp, Threema, Telegram & Signal)

 

Freitag, 12.9.2025, 18 – 20 Uhr. Anmeldung ist erbeten, aber nicht unbedingt erforderlich. Der Themenabend erfordert keine Vorkenntnisse.

 

Je nach Interessenlage werden spezielle Themenkurse zu einzelnen Messenger-Apps angeboten. Hier ist die Anmeldung unbedingt erforderlich:

 

Themenkurs What’sApp

 

Jeweils montags, von 17:00 bis 18:30 Uhr

Am 15.9., 22.9., 29.9., 6.10., 13.10. und 20.10.2025

 

Erforderliche Vorkenntnisse:

 

 „Einsteigerkurs 2“ der Medien-AG abgeschlossen oder Sicherheit in der Beherrschung folgender Smartphone-Funktionen:

o Google-Konto bzw. Apple ID anmelden und nutzen o Apps verwalten

o Fotos & Videos verwalten

o Grundlegende Sicherheitseinstellungen (App-Berechtigungen)

 

Themenkurse zu Threema, Telegram oder Signal werden bei entsprechender Nachfrage angeboten. Melden Sie sich beim Themenabend an oder direkt bei der Stadtbücherei.

 

Themenabend Bezahlmethoden

(Paypal, Wero, …)

 

Freitag, …11.2025, 18 – 20 Uhr. Anmeldung ist erbeten, aber nicht unbedingt erforderlich.

 

Je nach Interessenlage werden spezielle Themenkurse zu einzelnen Bezahldiensten angeboten. Hier ist die Anmeldung unbedingt erforderlich.

 

Die Anmeldung ist dringend erforderlich – ohne Anmeldung ist keine Teilnahme möglich - und erfolgt bei der Stadtbücherei telefonisch 0571 791 177, per E-Mail unter stadtbuecherei@portawestfalica.de oder persönlich vor Ort in der Stadtbücherei im Kleinen Bildungsviertel an der Grundschule Hausberge, Kirchhofsweg 2a. Dort finden auch die Kurse statt.