Junges Ehrenamt
2014 steht im Kreis Minden-Lübbecke voll im Zeichen des jungen Ehrenamts in der Kinder und Jugendarbeit. Den Startschuss gab am letzten Samstag ein Forum mit dem Titel: „Wieso, weshalb, warum, wer nicht kommt, bleibt dumm!“ Federführend in der Planung waren die Jugendämter der Städte Minden und Porta Westfalica.

Insgesamt 42 ehrenamtliche Mitarbeiter aus dem Kreis Minden-Lübbecke nahmen in
den Räumlichkeiten des „Jugend- und Kreativzentrums Anne Frank“, an thematisch
unterschiedlichen Workshops teil. In den jeweiligen Einheiten konnten die
anwesenden ehrenamtlichen Mitarbeiter hilfreiche Tipps und Kniffe für ihr
Engagement erhalten und sich untereinander mit ihren gesammelten Erfahrungen
austauschen. Insbesondere die Themen „Heute setze ich Grenzen!“ unter Leitung
von Nils Sulzbach und „Was sage ich wann?“ unter Leitung von Valerie Longo und
Inken Winter fanden sehr großes Interesse bei den Anwesenden.

In einem abschließenden Forum wurde noch einmal sehr deutlich, dass sich ehrenamtliche Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit mehr Akzeptanz für ihr Engagement in der Gesellschaft wünschen. Es wurde von allen Anwesenden begrüßt, dass durch das Jahr des Ehrenamtes im Kreis Minden-Lübbecke eine breite öffentliche
Wahrnehmung für ehrenamtliche Arbeit in der Kinder- und Jugendarbeit geschaffen
wird.
Wer Interesse hat, sich selbst an der Kinder- und Jugendarbeit in Porta Westfalica zu
beteiligen und sich ehrenamtlich zu engagieren, kann in den Osterferien 2014
von Freitag, den 11.04. bis Mittwoch, den 16.04.2014 an der
„Jugendgruppenleiterschulung“ des Stadtjugendrings und der Stadtjugendpflege
Porta Westfalica teilnehmen. Weitere Informationen zum Thema
Jugendgruppenleiterschulung, ehrenamtliches Arbeiten und Kinder und
Jugendarbeit in Porta Westfalica gibt es unter der Internetadresse: www.jugendpflege-porta.de oder telefonisch unter 0571/791-159 bei Simone Claaßen.