Bürgerforum Hausberge und Stadt Porta Westfalica laden Öffentlichkeit ein

Das bauliche Erscheinungsbild  Hausberges verändert sich. Mehrere geplante
Bauvorhaben wie z.B. im Bereich der Alten Amtssparkasse oder die Sanierung des
Ortskerns  „Neue Mitte“ zeugen von einer mehr oder weniger dynamischen Entwicklung. Manche Bauprojekte führen zu Diskussionen in der Bürgerschaft, wie u.a. das Beispiel der Südhangbe-bauung im Bereich des Kiekenbrinks gezeigt hat. Auch weitergehende Planungen im Rahmen einer künftigen Stadtentwicklung könnten für kontroverse Diskussionen sorgen. Wie sinnvoll z.B. ist es, wenn Teilbereiche des Hausberger Kurparks als attraktive Baupotenzialflächen zur Verfügung gestellt werden sollten? Und was ist mit den zunehmenden Leerständen der Geschäftsräume im Innenstadtbereich? Das im Alltag erfahrene Bild der Stadt wird in der Bürgerschaft zunehmend kritisch gesehen.

Vor dem Hintergrund der jetzigen Situation und der möglichen Entwicklungen laden die Stadtverwaltung und das Bürgerforum Hausberge am 17. November 2014 gemeinsam ein. So wird der interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit gegeben, sich ein eigenes Bild von den anstehenden Bauvorhaben in Hausberge zu machen. Folgende Punkte sollen  insbesondere angesprochen werden: Die Überplanung „Alte Amtssparkasse“ (Hauptstraße 21), die Südhangbebauung Kiekenbrink (Weinberg) sowie das Solarviertel (Neue Mitte). Von Seiten der Stadt Porta Westfalica wird zum jeweiligen Stand der Planungen informiert, insbesondere auch, inwieweit Anregungen und Wünsche zu den einzelnen Vorhaben noch aufgenommen werden können, sofern sie in städtischer Zuständigkeit liegen.