In Porta Westfalica gibt es seit über 24 Jahren Menschen, die sich im städtischen Seniorenbeirat ehrenamtlich engagieren und zum Wohle aller Seniorinnen und Senioren aktiv sind.
Der Seniorenbeirat hat das Ziel, die spezifischen Interessen der älteren Menschen in politische Entscheidungsprozesse gegenüber der Verwaltung und der Wirtschaft sowie im kulturellen und sozialen Bereich einzubringen. Die Erfüllung dieser Aufgabe erfordert:
- Parteipolitische und konfessionelle Neutralität sowie
- Unabhängigkeit von Interessenverbänden jeglicher Art.
Aus der Zielsetzung und den Grundsätzen heraus ergeben sich Aufgabenbereiche der Mitsprache und Mitwirkung im kommunalen Raum in Fragen, die ältere Menschen betreffen und für die Lebensqualität im Alter von besonderer Bedeutung sind.
Der Seniorenbeirat tritt dafür ein, dass:
- alterspolitische Interessen nicht aus dem Fokus der Politik verschwinden
- es keine gesellschaftliche Ausgrenzung älterer Menschen gibt
- die kommunale Seniorenpolitik ältere Menschen nicht ausschließt, sondern integrierend wirkt im Sinne der gesellschaftlichen Teilhabe
Der Seniorenbeirat unterstützt die politischen Gremien:
- bei einer aktiven Gestaltung des seniorengerechtes Umfeldes
- bei der Schaffung einer altersrelevanten Infrastruktur mit dem Ziel, die Selbständigkeit im bisherigen Lebensumfeld solange wie möglich zu erhalten.
Wenn Sie uns kennenlernen möchten, Fragen haben oder einfach nur reden möchten: Kommen Sie am letzten Freitag im Monat ist das Seniorenbüro. Im Rahmen des „Runden Tisches für das Ehrenamt“ ist jeder herzlich willkommen. Die Mitglieder des Seniorenbeirates sind auch jeden
1. und 3. Freitag von 09:30 Uhr – 11:30 Uhr
im Rathaus 2, Zimmer 204, Hauptstr. 14, 32457 Porta Westfalica oder telefonisch unter der Nummer 0571/ 791-344 zu erreichen.
Sie können auch Ihre Vertreterin oder Ihren Vertreter vor Ort ansprechen. Sie
werden versuchen, Ihnen weiterzuhelfen.
Die Adressen sehen Sie aus der folgenden Aufstellung:
Der Seniorenbeirat besteht aus folgenden Personen:
Lilo
Heine
Tel.:
05722 4118
Am
Winkel 18
32457
Porta Westfalica
Aufgaben: Vorsitzende
des Seniorenbeirates; zuständig
für Kleinenbremen und Wülpke
Helmer
Hinrichs
Tel.:
0571 75984
Dammweg
79
32457
Porta Westfalica
Aufgaben: Mitglied
des Seniorenbeirates; zuständig
für Costedt, Vennebeck, Holtrup und Möllbergen
Elisabeth
Jäger
Tel.:
0571 71926
Mindener
Weg 22 c
32457
Porta Westfalica
Aufgaben: Mitglied
des Seniorenbeirates; zuständig
für Hausberge
Gerda
Moll
Tel.:
05722 5572
Lilienstraße
20
32457
Porta Westfalica
Aufgaben: Mitglied
des Seniorenbeirates; zuständig
für Kleinenbremen und Wülpke
Karin
Raulwing
Tel:
0571 7790513
Kreuzacker
5
32457
Porta Westfalica
Aufgaben: Stellvertretende
Vorsitzende des Seniorenbeirates; zuständig
für Neesen und Lerbeck
Joachim
Rohn
Tel.:
0571 70597
F.A.Meyer-Straße
10
32457
Porta Westfalica
Aufgaben: Mitglied
des Seniorenbeirates; zuständig
für Neesen und Lerbeck
Gisela
Karla
Tel.:
0571 779637
Grüner
Hang 1
32457
Porta Westfalica
Aufgaben: Mitglied
des Seniorenbeirates; zuständig
für Kleinenbremen, Wülpke und Nammen
Gisela
Schilling
Tel.:
05706 894
Robert-Franke-Straße
42
32457
Porta Westfalica
Aufgaben: Mitglied
des Seniorenbeirates; zuständig
für Eisbergen und Veltheim
Politische Vertreter im Seniorenbeirat:
Joachim
Rohn (SPD)
Elke
Brandt (CDU)
Rosemarie
Hauenschild (Grüne)
Thomas
Müller (FDP)
Förderverein des Seniorenbeirates Porta Westfalica e. V.
Vorsitzender
des Fördervereins
Heinz
Hauenschild
Tel.:
0571 9729102
Bruchmühlenweg
20
32457
Porta Westfalica
Stellvertretende
Vorsitzende des Fördervereins
Karin
Raulwing
Tel.:
0571 7790513
Kreuzacker
5
32457
Porta Westfallica
Schatzmeister
des Fördervereins
Karl-Heinz
Möller
Tel.:
0571 3888960
Am
Hainebuch 10B
32457
Porta Westfalica
Schriftführerin
des Fördervereins
Rosemarie
Hauenschild
Tel.:
0571 9729102
Bruchmühlenweg
20
32457 Porta Westfalica