In Porta Westfalica sind in verschiedenen Bereichen viele Ehrenamtliche aktiv, die über ihren engagierten Einsatz in Vereinen, Initiativen, Projekten oder als Einzelpersonen das gesellschaftliche Zusammenleben wesentlich prägen. Sie engagieren sich u.a. in der Freiwilligen Feuerwehr, im Bildungsbereich, im Sport, für das kulturelle Leben und im musikalischen Bereich, in der Heimatpflege, im sozialen Bereich und in der Flüchtlingshilfe.
Um dieses wertvolle und unverzichtbare Engagement zu fördern und zu unterstützen, wurde von der Stadt Porta Westfalica die Ehrenamtsbörse als Plattform eingerichtet. Vereine, Organisationen oder Einzelpersonen, die
tatkräftige Unterstützung brauchen, und Personen, die ehrenamtlich tätig werden
möchten oder bereits aktiv sind, können über die Ehrenamtsbörse auf einfachem
Weg in Kontakt kommen.
Weitere Informationen zum Ehrenamt in Porta Westfalica sind erhältlich über die Ehrenamtskoordinatorin. Über untenstehende Buttons gelangt man zu den Formularen, mit denen man sich unkompliziert bei der Stadtverwaltung online anmelden kann:
Projekte des Ehrenamtes
Freiwillige Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr in Porta Westfalica besteht aus 10 Löschgruppen mit ehrenamtlichen Kräften und einer hauptamtlichen Wache.
Innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr können Menschen sich in verschiedenen Abteilungen engagieren.
Viele Bürgerinnen und Bürger kennen bereits die Tätigkeiten in der Einsatzabteilung, bei denen ehrenamtliche Einsatzkräfte in Notlagen eingreifen und helfen.
Wer jedoch lieber im Hintergrund wertvolle Hilfe leistet, kann sich zum Beispiel auch in der Unterstützungsabteilung engagieren.
Zusätzlich wird auch die ehrenamtliche Mitarbeit in den Abteilungen Kinderfeuerwehr, Jugendfeuerwehr und Feuerwehrmusik begrüßt.
Wenn Sie Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit oder Fragen dazu haben, dann melden Sie sich gerne:
www.feuerwehr-porta.de
Ortsheimatpflege
Die Ortsheimatpflege befasst sich mit Geschichte, Kultur und Natur vor Ort. Ortsheimatpflegerinnen und -pfleger sorgen für die Erhaltung unseres kulturellen Erbes und die Sicherung unserer Umwelt. Sie beraten und unterstützen die Verwaltung und die politischen Gremien ebenso wie Vereine, Schulen, Kirchen und Privatpersonen. Heimatgeschichte wird vermittelt über Dokumentationen und auch bei gemeinsamen Ortsspaziergängen. Wer dieses Ehrenamt übernimmt, wird vom Rat der Stadt Porta Westfalica für fünf Jahre bestellt und erhält eine Aufwandsentschädigung. Über ihre wichtige und wertvolle Aufgabe informieren die Ortsheimatpflegerinnen und -pfleger gern. Das Ehrenamt der Ortsheimatpflege ist für die Ortsteile Neesen, Wülpke, Lerbeck, Lohfeld derzeit nicht besetzt. Wer an dieser Arbeit interessiert ist, kann sich beim Stadtheimatpfleger Herbert Wiese informieren. Kontakt: .
Verein „Hilfe für Flüchtlinge e.V.“
Der Verein unterstützt geflüchtete
Menschen bei ihrer Integration in unsere Kommune.
Die Vereinsmitglieder kommen aus
verschiedenen Stadtteilen in Porta Westfalica und freuen sich über neue
Interessierte.
In vielfältigen Bereichen
engagieren sich die Mitglieder des Vereins für die Teilhabe der geflüchteten
Menschen.
Dazu gehören unter anderem die
Fahrradwerkstatt in Lerbeck, ein Deutschkurs und die Begleitung einzelner
Personen oder Familien, ähnlich einer Patenschaft.
Wenn Sie Interesse oder Fragen zu
diesem Ehrenamt haben, melden Sie sich gerne:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ehrenamtskoordinatorin
Melanie Linke
Postadresse
Gebäude: Rathaus IIRoom Nr.: 104
Floor: 1
Hauptstr. 14
32457 Porta Westfalica

Aufgaben
