In den 16 Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet
werden Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schulbeginn betreut. In 5 dieser
Tageseinrichtungen werden Kinder bereits ab einem Alter von 3 Monaten
aufgenommen. Seit August 2019 ist eine Waldkindergartengruppe für Kinder ab
drei Jahren in Betrieb, die durch einen Kita-Neubau am Sprengelweg mit drei
zusätzlichen Gruppen ergänzt werden soll. Leider steht noch kein Termin fest, zu
wann die neue Kita am Sprengelweg in den Betrieb gehen kann. Interessierte
melden sich bitte unter der E-Mail-Adresse .
Einzelne Kindertageseinrichtungen
sind zu einem Familienzentrum entwickelt worden. Sie bieten als Netzwerk den
Eltern und ihren Kindern verschiedene familien- und kinderunterstützende
Maßnahmen sowie frühe Beratung, Information und Hilfe in allen Lebenslagen.
Die Kindertageseinrichtungen werden überwiegend von kirchlichen und anderen freien
Trägern verwaltet und bewirtschaftet. Zwei Einrichtungen werden von
Elterninitiativen betrieben. Die Stadt selbst unterhält keine eigene
Einrichtung. Wenn Sie Informationen zu den einzelnen Kindertageseinrichtungen
in Ihrer Nähe wünschen, so erhalten Sie diese über den „KiTa-Finder.NRW“ oder
Sie setzen sich direkt mit der Einrichtung in Verbindung.
Hier finden Sie eine Liste aller Kindergärten im Stadtgebiet.
Die Anmeldung
Das
Kindergartenjahr beginnt immer am 01. August und endet am 31. Juli. Im Herbst
eines jeden
Jahres findet die Anmeldewoche für das im Folgejahr startende Kindergartenjahr
statt. Auf den Termin der Anmeldewoche wird in der Presse und im Aushang der Kindertageseinrichtungen,
kurz Kita, hingewiesen.
(Anmeldewoche für das Kindergartenjahr 2020/2021: 18.-22.11.2019, in den
Folgejahren immer die Woche vor den Herbstferien!)
Für die Anmeldung vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Leitung der
jeweiligen Kita. Aufgrund von Mehrfachanmeldungen zieht sich die Platzvergabe
erfahrungsgemäß einige Zeit hin. Beachten sie bei der An- und Abmeldung, dass
der volle Kindergartenbeitrag für einen Monat zu zahlen ist, auch wenn Ihr Kind
nur für wenige Tage im Monat die Kita besucht. Sie können zwischen drei
verschiedenen Betreuungszeiten wählen (25/35/45 Stunden). Wenn Sie eine
Ganztagesbetreuung (45 Stunden) wünschen, müssen Sie Ihren Bedarf vorab
nachweisen. Einen Vordruck für einen Arbeitgebernachweis finden Sie unter den
Downloads.
Sollten Sie für das laufende Kindergartenjahr einen freien Platz suchen, setzen
Sie sich bitte mit der ausgewählten Kita in Verbindung und vereinbaren einen
Termin für die Anmeldung. Informationen zu noch verfügbaren Plätzen erhalten
Sie im Jugendamt.
Hilfe
bei der Platzsuche und Informationen rund um das Thema Kita erhalten Sie hier:
Sigrid Bick

Anja Flaake
