Jedes Jahr kehrt der Winter wieder ein und oft stellt sich mit dem Einsetzen der ersten Glätte oder des ersten Schneefalls schnell die Frage, was zu tun ist, um ein hohes Maß an Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Auf dieser Seite haben wir Informationen zu unseren und Ihren Aufgaben und Pflichten in der Winterzeit zusammengestellt.
Was macht die Stadt?
Mit Einbruch des Winters sind unsere Mitarbeiter für Sie und Ihre Sicherheit ständig im Einsatz, um die Glätte auf Fahrbahnen, Radwegen und Plätzen zu bekämpfen. Unsere Fahrzeuge sind dann werktags ab ca. 04:00 Uhr bis 20:00 Uhr unterwegs. Weil wir nicht überall gleichzeitig räumen können, wurden die Straßen der Stadt Porta Westfalica in Reinigungsklassen eingeteilt. Beachten Sie bitte, dass es Straßen gibt, in denen wir keinen Räum- und Streudienst anbieten können. In diesen Straßen kann es durch festgefahrene Schneedecken besonders glatt sein.
Bitte lassen Sie im Winter besondere Vorsicht walten, wenn Sie unterwegs sind.
Was muss ich als Bürger im Winter tun?
Der Winterdienst ist in der Straßenreinigungssatzung geregelt. Hier schon einmal die wichtigsten Punkte für Sie zusammengefasst:
- Gehwege, kombinierte Geh- und Radwege müssen vom angrenzenden Anlieger von Eis und Schnee freigehalten werden. Sie sollen mindestens in einer Breite von 1,00 m geräumt und mit abstumpfenden Mitteln gestreut werden.
- Gibt es keinen abgegrenzten Gehweg, so ist eine Gehbahn in einer Breite von 1,00m ab begehbaren Fahrbahnrand freizuhalten.
- Schnee und Eis sind an den an die Fahrbahn angrenzenden Teil des Gehweges zu lagern.
- Es müssen vom Anlieger die Zugänge und Abgänge sowie die Ein- und Ausstiege an Haltestellen für den öffentlichen Nahverkehr geräumt werden.
- Straßeneinläufe und Hydranten müssen von Schnee und Eis frei gehalten werden.
Wann muss geräumt und gestreut werden?
In der Zeit von 07:00 bis 20:00 Uhr (sonn- und feiertags von 09:00 bis 20:00 Uhr)gefallener Schnee und entstandene Glätte sind sofort nach Beendigung des Schneefalls bzw. nach entstandener Glätte zu beseitigen.
Nach 20:00 Uhr gefallener Schnee und entstandener Glätte müssen werktags bis 07:00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen bis 09:00 Uhr morgens geräumt werden.
Besser miteinander:
- Bitte lagern Sie den Schnee nur auf dem an die Fahrbahn angrenzenden Teil des Gehweges, so dass weder der Verkehr noch Grundstücksein- und Ausfahrten hierdurch gefährdet oder behindert werden! Werfen sie Schnee und Eis nicht auf die Straße. Dies kann zu einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr führen.
- Ein Schneepflug kann den Schnee von der Fahrbahn teilweise auf den Gehweg und in die Einfahrten zurückdrücken. Dies ist technisch kaum zu vermeiden. Bitte haben Sie hierfür Verständnis.
- Räumen geht vor Streuen. Bitte räumen Sie immer erst den Schnee, bevor Sie streuen!
- Gewähren Sie den Räum- und Streufahrzeugen Vorfahrt! Dadurch können die Straßen schneller geräumt werden und Sie können sicherer am Straßenverkehr teilnehmen.
- Stellen Sie Ihre Müllgefäße bitte an der nächsten befahrbaren und gut erreichbaren Möglichkeit ab (z.B. nicht hinter großen Schneebergen).
Übersicht Reinigungsklassen:
Reinigungsklasse W1:
Hauptverkehrsstraßen mit hoher Frequentierung. Hier wird der Winterdienst zuerst durchgeführt. Die Straßen werden werktags bis ca. 07:00 Uhr geräumt.
Reinigungsklasse W2:
Weniger befahrene Straßen, z.B. innerörtliche Verbindungsstraßen. Diese Straßen werden als nächstes bedient.
Reinigungsklasse W3:
Gering befahrene Straßen, z.B. Anliegerstraßen. Diese Straßen werden nachrangig bedient.
Reinigungsklasse W4:
Hier wird kein Winterdienst durch die Stadt Porta Westfalica durchgeführt, ausgenommen bei besonderer Gefahr nachrangig.
Badezentrum Porta Westfalica GmbH
Sonstige Angaben
Schwimmen
Bergsportplatz Hausberge

Bildung, Sport und Kultur

Boulebahn der Dorfgemeinschaft Kleinenbremen

DLRG-Station

Flugplatz Vennebeck

Gesamtschule Porta Westfalica
Sonstige Angaben
Schulleiter: Herr Nagel
Grundschule Barkhausen
Sonstige Angaben
Schulleiterin: Frau Carta
Grundschule Hausberge
Sonstige Angaben
Schulleiterin: Frau Meyer-Pampel
Grundschulverbund Eisbergen-Veltheim (Hauptstandort Eisbergen)
Sonstige Angaben
Schulleiter: Herr Brodziak
Grundschulverbund Eisbergen-Veltheim (Teilstandort Veltheim)
Sonstige Angaben
Schulleiter: Herr Brodziak
Grundschulverbund Holzhausen-Vennebeck (Hauptstandort Holzhausen)
Sonstige Angaben
Schulleiterin: Frau Gundermann
Grundschulverbund Holzhausen-Vennebeck (Teilstandort Vennebeck)
Sonstige Angaben
Schulleitung: Frau Gundermann
Grundschulverbund Neesen- Kleinenbremen (Hauptstandort Neesen)
Sonstige Angaben
Schulleiterin: Frau Braun

Grundschulverbund Neesen- Kleinenbremen (Teilstandort Kleinenbremen)

Gymnasium Porta Westfalica
Tel.: 0571 7354
Fax: 0571 70794
Webseite: http://www.gymnasiumportawestfalica.de
E-Mail:
Sonstige Angaben
Schulleiterin: Frau Burmester
Horstbeck´s Minigolf in Porta
Sonstige Angaben
Mini-Golfen
Jugendhaus Porta 71

Kindergarten Barkhausen (Träger: Kirchengemeinde Barkhausen)

Kindergarten Eisbergen (Träger: AWO Bielefeld)
Sonstige Angaben
Leiterin: Frau Brandt-KönemannFamilienzentrum im Verbund mit dem Kindergarten Veltheim

Kindergarten Hausberge (Träger: Ev.-luth. Kirchengemeinde Hausberge)

Kindergarten Holtrup (Träger: Ev. Kirchengemeinde Holzhausen und Holtrup an der Porta)
Sonstige Angaben
Leiterin: Frau Fink
Kindergarten Holzhausen -Amorkamp (Träger: AWO Bielefeld)

Kindergarten Holzhausen -Gut Oheimb- (Träger: Parität für Kinder e. V. Lübbecke)

Kindergarten Holzhausen -Zwergenland- (Träger: Parität für Kinder e. V. Lübbecke)

Kindergarten Kleinenbremen (Träger: Kirchengemeinde Kleinenbremen)
Sonstige Angaben
Leiterin: Frau OsterhageFamilienzentrum im Verbund mit dem Kindergarten Nammen

Kindergarten Lerbeck I (Träger: AWO Bielefeld)

Kindergarten Lerbeck II (Träger: AWO Bielefeld)

Kindergarten Lohfeld (Träger: Elternselbsthilfegemeinschaft Lohfeld)

Kindergarten Möllbergen (Träger: Elternselbsthilfegemeinschaft Möllbergen)

Kindergarten Nammen (Träger: Kirchengemeinde Lerbeck)
Sonstige Angaben
Leiterin: Frau BranahlFamilienzentrum im Verbund mit dem Kindergarten Kleinenbremen

Kindergarten Neesen (Träger: AWO Bielefeld )

Kindergarten Veltheim (Träger: AWO Bielefeld)
Sonstige Angaben
Leiterin: Frau NoackFamilienzentrum im Verbund mit dem Kindergarten Eisbergen

Realschule Hausberge

Reitanlage Brandt / Holzhausen
Sonstige Angaben
Reiten
Reiterhof Eisbergen

Reiterhof Kleinenbremen

Reiterhof Rittergut Eisbergen

Reithalle Barkhausen
Sonstige Angaben
Reiten (für Gäste nur im Ponyclub möglich)
Reithalle Kohlmeier

Reithalle Lohfeld

Schießsportanlage Barkhausen

Schießsportanlage Eisbergen

Schießsportanlage Eisbergen-Fülme

Schießsportanlage Holzhausen

Schießsportanlage Kleinenbremen

Schießsportanlage Kleinenbremen-Ost

Schießsportanlage Möllbergen

Schießsportanlage Nammen

Schießsportanlage Veltheim

Schießsportanlage Wülpke

Skaterpark am Portaner Bahnhof

Sportfliegerclub Porta Westfalica e. V. (SCP)
Sonstige Angaben
Motorfliegen, Flugschule zum Privatpiloten, Vercharterung von Motorflugzeugen an Vereinsmitglieder, Fliegerstammtisch, Wettbewerbsveranstaltungen, Gruppenflüge, Rundflüge u. Charterflüge (nicht kommerziell)
Sporthalle Nord (Lerbeck)

Sporthalle Süd (Hausberge)

Sporthalle Veltheim - Karl-Krüger-Halle

Sportplatz Barkhausen

Sportplatz Eisbergen

Sportplatz Holtrup

Sportplatz Holzhausen

Sportplatz Kleinenbremen

Sportplatz Lerbeck

Sportplatz Lohfeld

Sportplatz Möllbergen

Sportplatz Nammen-Poggenbeeke

Sportplatz Nammen-Sülthop

Sportplatz Veltheim

Sportplatz Vennebeck

Stadtarchiv

Stadt Porta Westfalica

Technische Infrastruktur und Grünflächen
Besucheradresse
Kempstraße 132457 Porta Westfalica

Besucheradresse
Möllberger Straße 6732457 Porta Westfalica


Tennisplatz Barkhausen

Tennisplatz Eisbergen

Tennisplatz Holtrup

Tennisplatz Kleinenbremen

Tennisplatz Nammen

Tennisplatz Neesen

Tennisplatz Veltheim

Turnhalle Barkhausen

Turnhalle Eisbergen

Turnhalle Hausberge

Turnhalle Holzhausen

Turnhalle Kleinenbremen

Turnhalle Möllbergen

Turnhalle Nammen

Turnhalle Neesen

Turnhalle Veltheim

Turnhalle Vennebeck
