In den Jahren 2016 und 2017 hat sich die Stadt Porta Westfalica im Rahmen der sogenannten „Stadtwerkstatt“ intensiv mit der Aufstellung eines räumlichen Leitbildes beschäftigt.
Die darin entwickelten Maßnahmen und Ideen sind für ein Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) verwendet worden. Nachdem der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Porta Westfalica, am 21.06.2017 beschlossen hat, dieses Konzept aufstellen zu lassen, hat die Stadt Porta Westfalica Ende des Jahres 2017 den Förderbescheid für diesen Prozess erhalten. Mit der Erstellung des Konzeptes wird das Büro ARGE Dorfentwicklung in Versmold beauftragt, das zuvor auch das Dorfinnenentwicklungskonzept (DIEK) für Nammen erarbeitet hat. Mit diesem Prozess wurden die unter bürgerschaftlichem Engagement erarbeiteten Ideen der Stadtwerkstatt in eine potentiell förder- und umsetzungsfähige Form gebracht worden.
Die dokumentierten Inhalte des Prozesses finden sie hier:
Abstimmung mit der Stadtverwaltung und den Ortsvertretern
Pressekonferenz 28.02.2018
Auftaktveranstaltung
Nachdem am 12.03.2018 die öffentliche Auftaktveranstaltung in Möllbergen durchgeführt wurde, folgten ab April 2018 die einzelnen Dorfrundgänge und -werkstätten.
Protokolle zu den Ortsrundgängen und Dorfwerkstätten:
Kleinenbremen
Lerbeck
Neesen
Costedt
Barkhausen
Holtrup
Holzhausen
Möllbergen
Veltheim
Hausberge
Lohfeld
Vennebeck
Eisbergen
Gesamtstädtische Workshops zu einzelnen Themenfeldern:
Do 05.07.2018, 18:30 Uhr: Jugendworkshop
Do 12.07.2018, 18 Uhr: Arbeitskreis Soziales, Ratssaal der Stadt
Protokoll zum Arbeitskreis Soziales
Do 30.08.2018, 18 Uhr: AK Wirtschaft und Infrastruktur
Protokoll zum Arbeitskreis Wirtschaft und Infrastruktur
Di 11.09.2018, 18 Uhr: Arbeitskreis Ort und Freiraum
Protokoll zum Arbeitskreis Ort und Freiraum
Di 09.10. 2018, 18 Uhr, Projektvorstellung und Strategieabstimmung
Protokoll zur Projektvorstellung
Abschlussdokumentation:
Gabriele Schmidt
