Retten, löschen, bergen, schützen – alle Voraussetzungen für die vielen Aufgaben der Feuerwehr erlernt man in der Ausbildung zum*zur Brandmeister*in. In Porta Westfalica hat die Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlicher Feuer- und Rettungswache ein großflächiges Stadtgebiet mit vielen Risikofaktoren abzudecken. Der Weserauentunnel, die Bundesstraße, die Autobahn, die Bahnstrecke, der Flugplatz, Gewerbegebiete, die Weser – hier war die Feuerwehr überall schon gefordert. Brände, (Natur-)Katastrophen, Überschwemmungen, Unfälle – die Feuerwehr braucht Spezialwissen, Fitness, Teamfähigkeit und Engagement für jeden Einsatz.
Dazu ist die Feuer- und Rettungswache noch für die rettungsdienstliche Versorgung in der Stadt Porta Westfalica zuständig, somit werden der*die Brandmeister*innen auch auf dem Rettungswagen bzw. Notarztwagen eingesetzt.
Wer diesen Beruf ausüben möchte, muss zwei Voraussetzungen erfüllen. So ist eine bereits abgeschlossene Ausbildung in einem anderen Beruf erforderlich, der für den feuerwehrtechnischen Dienst brauchbar ist, z.B. technisch/handwerkliche oder auch kaufmännische Ausbildungen. Andere Berufsfelder sind unter Umständen auch geeignet. Bei einem Sporttest wird die körperliche Fitness festgestellt. Grundvoraussetzung ist eine gute körperliche Leistungsfähig- und Belastbarkeit.
Als Brandmeisteranwärter*in bist Du vom ersten Tag an ein wichtiges Mitglied Deines Einsatztrupps. Um dafür im Alltag eines*einer Feuerwehrmannes*frau zu bestehen und Leben retten zu können, erwirbst Du während der Ausbildung den Führerschein Klasse CE und durchläufst eine Ausbildung zum*zur Rettungssanitäter*in. Darüber hinaus lernst Du den Umgang und die Bedienung von sämtlichen feuerwehrtechnischen Geräten. Während der 18 Monate Deiner Ausbildung wirst Du auch bei auswärtigen Feuerwehren ausgebildet.
Nach der Ausbildung bestehen
gute Übernahmechancen und Du wirst als wichtiger Teil eines Teams in der
hauptamtlichen Feuer- und Rettungswache Porta Westfalica eingesetzt.
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss
- abgeschlossene Berufsausbildung (brauchbar für feuerwehrtechnischen Dienst)
- Bestehen eines schriftlichen Eignungstests und eines Sporttests
Das sollte dich interessieren
- körperliche Fitness
- Empathie im Umgang mit Menschen
- Umgang mit techn. Geräten
- Arbeiten im 24 Stunden Dienst
- Kamerdschaft
- Kontaktfreudigkeit
Dauer der Ausbildung
18 Monate
Gehalt (Stand 2019)
2.469,58 € mtl. (inklusive Sonderzuschlag)
Urlaubsanspruch
30 Tage im Jahr