Ronja Graßhoff wird ab dem 1. Februar im nördlichen
Niedersachsen für ein EU-Naturschutzprojekt auf Landesebene arbeiten und auch
nach Niedersachsen umziehen. Sie hatte ihre Aufgabe in Porta Westfalica erst am
1. November begonnen. „Ich wünsche Ronja Graßhoff für ihre neue Aufgabe sehr
viel Erfolg. Wir werden jetzt schnell handeln müssen, um das wichtige Thema
Umweltschutz neu zu besetzen“, so die Bürgermeisterin.
Ronja Graßhoff: „Besonders beeindruckt hat mich das
große Interesse der Bürgerinnen und Bürger am Umweltschutz, die an mich
zahlreiche Fragen und Anliegen herangetragen haben. Sie sind selbst sehr aktiv
und aufgeschlossen allen Umweltfragen gegenüber. Es war eine sehr schöne
Erfahrung zu sehen, welch großer Wert der vielfältigen schützenswerten Landschaft
Porta Westfalicas auch von Seiten der politischen Gremien und der Verwaltung beigemessen
wird.“
Dies, so Ronja Graßhoff, sei eine wesentliche
Voraussetzung für die weitere positive Ausrichtung des Umweltschutzes in der
Stadt Porta Westfalica. Aktuelle Fragestellungen ebenso wie der Einsatz
moderner Techniken und Methoden bringen immer wieder neue Anforderungen mit
sich. „Aktiver Umweltschutz bedeutet, kontinuierlich zu lernen und zu
informieren, Ideen aufzugreifen und umzusetzen, die digitalen Möglichkeiten
auszuschöpfen und stets in einem konstruktiven Dialog zu bleiben. Der Stadt
Porta Westfalica wünsche ich in diesem Sinne eine weiterhin gute Entwicklung.“