Gemeinsam mit dem KSC Porta und der DLRG hat die Jugendpflege der Stadt Porta Westfalica in der Woche vom 1. August bis zum 5. August die Schwimmoffensive im Porta Bad ausgerichtet. Anschließend wurden die Teilnehmer*innen für ihre Leistungen im…
In Porta Westfalica gibt es auf der einen Seite immer wieder Familien, die Hilfe und Unterstützung im Alltag benötigen und ihren Bedarf beim Jugendamt oder bei der städtischen Ehrenamtskoordinatorin äußern. Auf der anderen Seite gibt es Menschen, die…
Neue Linien, neue Streckenführung, mehr Knotenpunkte: Ab dem 01.08.2022 treten neue Fahrpläne für verschiedene Linien im Stadtgebiet Porta Westfalica in Kraft, für die Linie 511 erst ab dem 10.08.2022. Durch diese Fahrplanänderungen werden mehr…
Das „Café Kinderwagen“ ist ein offenes Angebot für alle Eltern mit Säuglingen und Kindern bis drei Jahren, das regelmäßig in Porta Westfalica-Lerbeck, im „Jugi 71“, an jedem letzten Freitag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr, stattfindet. Auch…
Drei Ladevorrichtungen für Elektrofahrzeuge, sogenannte Wallboxen, wurden im Juni 2022 ausgeliefert und wurden auf dem Baubetriebshof jetzt in Betrieb genommen.
NOCH PLÄTZE FREI! An dem vom Kulturrucksack NRW geförderten Workshop, der sich mit der Technik der Kohlezeichnung unter Leitung der Künstlerin Anke Jessen beschäftigt, können Kinder von 13 bis 14 Jahren teilnehmen.
Gemeinsam mit den Finanzverwaltungen der Länder und des Bundes sowie dem Deutschen Städtetag hat der DStGB ein Video über die Grundsteuerreform veröffentlicht.Darin wird auf die Bedeutung der Grundsteuer für die Städte und Gemeinden und auf die…
Die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Minden-Lübbecke haben die wichtigsten Aspekte der mentalen Überforderung in einer kleinen, anschaulich illustrierten Fibel zusammengestellt. Finanzielle Unterstützung gab es von der…
Das Wohnumfeld im Bereich der Georg-Rost-Straße soll
in den kommenden Jahren qualitativ deutlich aufgewertet werden. Im Rahmen
einer Beteiligungsaktion wurden im Quartier Georg-Rost-Straße Anregungen der
Bürgerinnen und Bürger eingeholt.
Im Jahr 2021 hat sich das historische Stadtarchiv Porta Westfalica um eine Förderung
beim LWL-Archivamt
für Westfalen beworben und für 2022 Fördermittel erhalten.
Fast 300 Kinder und
Jugendliche dürfen sich allein in der ersten Woche bei den diesjährigen
Ferienspielen auf ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm in den
Sommerferien freuen.
Im Juli 2022 wird ein einmaliger Kinderbonus in Höhe von 100 Euro zusammen mit dem Kindergeld ausgezahlt. Für diesen Monat können Unterhaltspflichtige die Unterhaltszahlung um 50 Euro kürzen. Jedoch darf die Kürzung den Betrag von 236,50 € für Kinder…
Die Künstlerin Anke Jessen unterstützt die teilnehmenden Kinder bei der Gestaltung ihres „Krafttieres“ aus Ton. Krafttiere haben eine ausgesprochen positive und beschützende Bedeutung für Kinder. Das kann die eigene, tröstliche Hauskatze oder der…
Das neue Feuerwehrgerätehaus Hausberge/Lohfeld wird mit
Mitteln des Landes NRW gemäß dem Sonderaufruf „Feuerwehrhäuser in Dörfern 2021“
in Höhe von 250.000€ gefördert.
Fachbereichsleiterin Ute Schröder: „Mit Fabian von Behren übernimmt ein junger, engagierter Kollege eine wichtige Aufgabe der Stadt. Ich freue mich sehr, dass wir nach einem personellen Wechsel die Sachgebietsleitung zügig wiederbesetzen konnten. Mit…
Mitte Juni beginnen die Mäharbeiten zum Ökologischen Wegrandkonzept der Stadt Porta Westfalica. Das mit Beteiligung der Öffentlichkeit entwickelte und über zwei Jahre erprobte Mähkonzept geht nun, mit Ratsbeschluss vom 7. Juni 2021, in eine 3‐jährige…
Das Abfallunternehmen PreZero teilt mit, dass aufgrund des Warnstreiks stehengebliebener Biomüll in Porta Westfalica ab morgen, dem 08.06.2022 abgeholt wird. Die Gelbe Tonne wird erst wieder regulär ab der 26 Kalenderwoche abgeholt.
Die
Stadt Porta Westfalica vergibt auch im Jahr 2022 den Heimat-Preis. Anträge für
die Verleihung in diesem Jahr können noch bis zum 30.06.2022 bei der Stadt
Porta Westfalica eingereicht werden.
Am Montag, dem 23. Mai 2022, trat die am 15. Mai gewählte Bürgermeisterin der Stadt Porta Westfalica, Anke Grotjohann, ihr Amt an. Der erste Arbeitstag begann mit einer Sitzung des Verwaltungsvorstandes: „Ich freue mich sehr auf eine konstruktive…
Die Stelle der Klimaschutzbeauftragten ist als Stabstelle eingerichtet und unmittelbar dem Technischen Beigeordneten Stefan Mohme zugeordnet: „Klimaschutz ist eine Querschnittsaufgabe, die uns alle angeht und dauerhaft herausfordern wird. Jede…
Die
diesjährige städtische Seniorenfeier für alle Seniorinnen und Senioren aus
Nammen ab 70 Jahre findet im Rahmen des Volksschützenfestes Nammen am Freitag,
den 01.07.2022, ab 14:30 Uhr, im Festzelt, im Diekhoff 28, statt.
Fachbereichsleiterin Ute Schröder: „Mit Udo Vogelsang konnten wir einen erfahrenen Kollegen im Bereich Abwasser gewinnen. Ich freue mich sehr, dass dieser Bereich durch die Besetzung der Sachgebietsleitung nun mit der notwendigen Verstärkung arbeiten…
Update: Nach Mitteilung durch den Telefonanbieter EWE Tel ist die Großstörung behoben, die Stadtverwaltung ist ab sofort wieder telefonisch erreichbar.
Der Internationale Tag gegen Homophobie am 17. Mai wurde ausgerufen, nachdem 1990 die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten gestrichen hat. Als Zeichen gegen Diskriminierung auf Grund der sexuellen…
Der Bezirksausschuss für Hausberge hat
gemeinsam mit dem Bürgerbataillon Hausberge die diesjährige Seniorenfeier für
die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 70 Jahre vorbereitet.
Neue Vorsitzende gewählt: Am 11. April wählten die
Delegierten den Seniorenbeirat, am 29. April 2022 fand im Ratssaal die konstituierende
Sitzung statt.
Der Besuch der Stadtverwaltung mit Ausnahme des Wahlamtes und der Stadtbücherei kann grundsätzlich weiterhin nur nach Terminabsprache erfolgen. Dies hat sich in den vergangenen Monaten bewährt, da so Wartezeiten und ein Zusammentreffen vieler…
Porta Westfalica (lwl). Am Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica (Kreis Minden-Lübbecke) sind die Baumaßnahmen zur barrierefreien Erschließung und kindgerechten Gestaltung abgeschlossen. Das Gelände ist nun um sogenannte niedrigschwellige…
Nach wie vor erreichen Geflüchtete auch die Stadt Porta Westfalica, doch die genaue Zahl ist nicht bekannt. Bis zum 4. April 2022 wurden seitens der Stadt Porta Westfalica 392 Personen aus der Ukraine mit ihren persönlichen Daten erfasst, darunter…
Die Delegiertenversammlung zur Wahl des Seniorenbeirates Porta Westfalica, die im letzten Jahr aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen nicht stattfand, findet nun statt am Montag, 11. April 2022, um 10:00 Uhr, im …
„Aktion Saubere Landschaft“ in Porta Westfalica am 8. und 9. April 2022
Zum 21. Mal wird unsere Stadt und Landschaft von Bürgerinnen und Bürgern, darunter viele Schülerinnen und Schüler, vom Müll befreit, der über das Jahr achtlos weggeworfen wurde.
Obwohl sich die Coronaschutzmaßnahmen lockern, ist eine Terminvereinbarung für den Besuch der Stadtverwaltung weiterhin erforderlich, da die Infektionszahlen im Kreis Minden-Lübbecke sehr hoch sind. Derzeit stehen Regelungen für Hot-Spots noch nicht…
Die Stadt Porta Westfalica vergibt im Jahr 2022 zum vierten Mal den Heimat-Preis, mit dem in der Heimatpflege ehrenamtlich aktive Bürgerinnen und Bürger der Stadt Porta Westfalica geehrt werden. Für den Heimatpreis können örtliche Vereine, Gruppen,…
Der Kreis lädt zum Workshop zum Thema Radverkehrskonzept für den Kreis Minden-Lübbecke ein und bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung. Ziel ist es, ein Radverkehrsnetza zu entwickeln, auf dem alle gerne und sicher…
Aufgrund der hohen Zahl der aus der Ukraine geflüchteten Menschen hat die Stadt Porta Westfalica ein Spendenkonto eingerichtet. Die Spenden werden für die in der Stadt lebenden Geflüchteten verwendet.
Am 15. Mai 2022 findet in der Stadt Porta Westfalica sowohl die Landtagswahl als auch die Wahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin statt. Das Wahlbüro der Stadt Porta Westfalica ist ab dem 4. April 2022 während der allgemeinen Öffnungszeiten…
Vor dem Hintergrund sehr hoher Infektionszahlen hat sich die Stadtverwaltung entschlossen, zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung zunächst die kommenden zwei Wochen die bisherige Regelung…
Am Donnerstag, dem 10.03.2022, fand in der Portaschule in Lerbeck die erste Sachspendenannahme für Geflüchtete statt. In nur vier Stunden wurden von zahlreichen Ehrenamtlichen mit Unterstützung der Stadt Porta Westfalica große Mengen an vielfältigen…
Vorfahrt fürs Fahrrad – auf dem Radschnellweg OWL (RS3) werden Radlerinnen und Radler zukünftig ohne große Umwege und auf einer Gesamtstrecke von rund 50 Kilometern von Herford bis Minden fahren können. Im Rahmen der Erarbeitung eines…
Die Flagge Tibets wird am 10. März eines jeden Jahres gehisst im Gedenken an den Jahrestag des 1959 gewaltsam niedergeschlagenen Aufstands in Tibet. Mit der Beflaggung setzt die Stadt Porta Westfalica mit über 1000 Städten, Gemeinden und Landkreisen…
Für die Geflüchteten, deren Unterbringung durch die Stadt Porta Westfalica erfolgt, werden Sachspenden benötigt. Diese können am kommenden Donnerstag, 10.03.2022, von 9-11 Uhr und 16-18 Uhr an der Portaschule in Lerbeckabgegeben werden.
Neuer Service des Standesamts der Stadt Porta Westfalica: Terminanfragen für Hochzeitstermine jetzt online möglich. Über ein Online-Formular können Heiratswillige Termine anfragen und erste, für eine Anmeldung wichtige Informationen mitteilen. Die…
Die Ukraine ist seit dem 24.02.2022 ein Kriegsgebiet. Die Flucht hunderttausender Menschen ist bestätigt. Einige, die im Kreis Minden-Lübbecke Verwandte und Freunde haben, sind bereits hier angekommen. Die Ankunft weiterer Flüchtlinge wird in den…
Die für den 24.02. angesetzte Sondersitzung des APU wurde abgesagt. In der Sondersitzung sollten über die Bauleitplanung im Gewerbegebiet Nammen beraten und die Auslegung der Änderung der Bebauungsplanung beschlossen werden.
Lehrkräfte des städtischen Gymnasium Porta Westfalica haben in der vergangenen Woche im Bereich der Physiksammlung und in einem Chemieraum an zwei Stellen am Boden im Bereich des Trennwandsystems auffällige Staubpartikel/Brösel entdeckt und diese…
Nach den langen, dunklen Tagen steht die Gartensaison wieder vor der Tür. Gräser und Stauden warten auf den Rückschnitt und das Laub vom vergangenen Jahr muss auch von den Beeten entfernt werden. Mit diesen ersten Arbeiten im heimischen Garten kommt…
In der Zeit vom 14.02.2022 bis voraussichtlich 30.04.2022 wird der Papensgrund täglich von 18:00 Uhr bis 07:00 Uhr voll gesperrt.Die Stadt Porta Westfalica bittet auch in diesem Jahr um Verständnis für die Maßnahmen zum Schutz der Amphibien.
Nach Verfügung durch den Kreis Minden Lübbecke findet in Porta Westfalica am 15. Mai 2022 die Bürgermeister-Neuwahl statt. Die Wahl wird als verbundene Wahl mit der am selben Tag stattfindenden Landtagswahl durchgeführt, für eine etwaige Stichwahl…
Hille: Die KAVG (KreisAbfallVerwertungsGesellschaft mbH Minden-Lübbecke) ist vom AML (Abfallentsorgungsbetrieb Minden-Lübbecke) mit der Verwertung der Bio und Grünabfälle des Kreises Minden-Lübbecke beauftragt. Gemeinsam mit der „Arbeitsgruppe…
Detlef Schröder von der hauptamtlichen Feuer- und
Rettungswache in Porta Westfalica feiert am 22.01.2022 sein 40-jähriges Dienstjubiläum
als Sanitäter.
Das Rathaus der Stadt Porta Westfalica hat für das Jahr 2022 den Segen der Sternsinger erhalten. Bürgermeisterin Dr. Sonja Gerlach: "Ich danke den Sternsingern herzlich und freue mich sehr, dass wir auch dieses Jahr wieder den Segen für unser Rathaus…
Bürgermeisterin Dr. Sonja Gerlach: „Dank des Einsatzes des Impfteams von Dr. van der Meij konnte zum wiederholten Mal ein wohnortnahes Impfangebot gemacht werden, das sehr gut angenommen worden ist. Mein Dank gilt dem Impfteam für diesen sehr…
„Die tatkräftige Unterstützung ebenso wie kritische Anmerkungen und konstruktive Anregungen der Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe haben für mich als Bürgermeisterin und für die Stadt insgesamt einen sehr hohen Stellenwert. Um für das Wohl der…
„Diese Nachricht hat uns alle überrascht. Frau Graßhoff hat ausgezeichnete Arbeit geleistet, unserer Stadt, vielen Unternehmen, Gruppen und Bürgerinnen und Bürgern konkret und mit praktischen, umsetzbaren Ratschlägen zum Thema Umweltschutz geholfen“,…
Bisher hat die Wetterlage kaum Einsätze des Baubetriebshofes erforderlich gemacht. „Doch“, so Jan Blomenkamp, Leiter des Baubetriebshofes, „die Temperaturschwankungen und die weitere Entwicklung können noch kalte Wintertage mit sich bringen. Hierfür…
Von 10:00 bis 16:00 Uhr wird am Sonntag, dem 09.01.2022, im Gemeindehaus, Kirchsiek 7, in Hausberge geimpft. "Ich freue mich sehr, dass auch im neuen Jahr kurzfristig ein wohnortnahes Impfangebot möglich ist und danke Dr. van der Meij und ihrem Team…
80.000 Schutzmasken für Schülerinnen und Schüler wurden von einem Portaner Unternehmen gespendet, 40.000 Schutzmasken für die Lehrkräfte vom Land NRW gefördert.
Im Rahmen des jährlich stattfindenden Bundesweiten Vorlesetags besuchte Bürgermeisterin Dr. Sonja Gerlach am 19.11.2021 das Gymnasium Porta Westfalica und las der Klasse 6c aus Annet Schaaps Buch „Emilia und der Junge aus dem Meer“ vor.
Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25.11.2021 startet am 20.11.2021 die Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“, die die Arbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Minden-Lübbecke…
Bürgermeisterin Dr. Sonja Gerlach: „Mit Ronja Graßhoff und Lucas Schierbaum haben wir qualifiziertes und ambitioniertes Personal für den Umweltschutz und die digitale Kommunikation gewonnen. Sie sind beide eng verbunden mit der Stadt Porta Westfalica…
Bürgermeisterin Dr. Sonja Gerlach: „Seit über 25 Jahren ist Ute Schröder in der Verwaltung der Stadt Porta Westfalica beschäftigt und als engagierte, verantwortungsbewusste und kollegiale Mitarbeiterin bekannt. Nun haben sich Verwaltung, Politik und…
In städtischen Unterkünften leben zurzeit ca. 300 geflüchtete
Personen. Viele von ihnen haben durch ihren Aufenthaltsstatus ein Bleiberecht
und damit die Möglichkeit, in private Wohnungen umzuziehen.
Die Schulungsreihe „LeiterIN – INtegration und INklusion“ startet am 3. November und wird am 8. Dezember 2021 nach 6 Terminen abgeschlossen sein. In diesem Teambuilding-Angebot wird Gruppenleiter*innen und Trainer*innen das Handwerkszeug für…
Das „Café Kinderwagen“ ist ein offenes Angebot für alle Eltern mit Säuglingen und Kindern bis drei Jahren, das bereits regelmäßig in Porta Westfalica-Lerbeck, im „Jugi 71“, an jedem letzten Freitag im Monat von 10 bis 12 Uhr stattfindet.
Vor
der Bundestagswahl informiert die Stadtverwaltung über die Möglichkeit der Briefwahl
kurz vor dem Wahltag, über die Schutzmaßnahmen gegen die Corona-Pandemie sowie
über die öffentliche Präsentation der Wahlergebnisse.
Am 3. September 2021 wurde in Düsseldorf das Zertifikat „Qualitätsweg
Wanderbares Deutschland, Kategorie familienspaß“
für den besonders familienfreundlichen Wander- und Erlebnispfad überreicht.
Viele Angebote der Stadtbücherei Porta Westfalica konnten durch das vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW geförderte Projekt „Freizeit für Flüchtlinge“ geschaffen werden. Sie sind an den Bedarfen der Flüchtlinge orientiert,…
Personen ab 16 Jahre können sich ohne Termin am kommenden Samstag, 11. September, ab 09:00 Uhr, im Begegnungszentrum Lerbeck, Eibenweg 9, in Porta Westfalica-Hausberge, impfen lassen. Zum zweiten Mal geimpft wird am Donnerstag, dem 16. September…
Das Jugendpflegeteam
der Stadt Porta Westfalica organisiert auch in diesem Jahr die bundesweit
durchgeführte U18-Wahl für Kinder und Jugendliche Anlässlich der Bundestagswahl
am 26. September 2021
Die Kindertageseinrichtungen (Kindergärten, Kitas) in der Stadt Porta Westfalica nehmen Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2022/2023 in der Anmeldewoche vom 4. bis 8. Oktober 2021 entgegen. Spätestens bis zum 22. Oktober soll die Anmeldung der…
Für das Schuljahr 2022/2023 können die Schulanfängerinnen und Schulanfänger in den Grundschulen der Stadt Porta Westfalica angemeldet werden. Folgende städtische Grundschulen nehmen während der unten aufgeführten Kalenderwochen Anmeldungen für das…
Personen ab 16 Jahre können sich ohne Termin am kommenden Samstag, 04.09.2021, ab 15:00 Uhr, auf dem Parkplatz WEZ, Unter der Schalksburg 3, in Porta Westfalica-Hausberge, impfen lassen. Das mobile Team verimpft kostenlos sowohl Erst- als auch…
Das „Café Kinderwagen“ ist ein offenes Angebot für alle Eltern mit Säuglingen und Kindern bis drei Jahren. Auch Schwangere sind herzlich willkommen. Nächster Termin: Freitag, der 27. August 2021, von 10:00 bis 12:00 Uhr, im Jugendtreff „Jugi 71“,…
Am kommenden Donnerstag, 19.08.2021, findet auf dem Parkplatz des EDEKA-Marktes Tebbe, am Dornbach 2 32457 Porta Westfalica, eine mobile Impfaktion des Impfzentrums Hille statt.
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat – nach Auftrag durch den Landtag Nordrhein-Westfalen – ein Landesprogramm „Neustart miteinander“ aufgelegt. Damit sollen eingetragene Vereine finanziell unterstützt werden, den gesellschaftlichen…
Am 26. September 2021 findet die Bundestagswahl statt. Das Wahlbüro der Stadt Porta Westfalica ist ab dem 16. August 2021 während der allgemeinen Öffnungszeiten geöffnet und befindet sich im Rathaus, Kempstraße 1, Raum 0.32 im Erdgeschoss.
Der mit umfangreichen Bundes- und Landesmitteln geförderte Glasfaserausbau der unterversorgten Bereiche im Kreisgebiet geht in die letzte Phase. Die mit dem Ausbau beauftragte Firma Greenfiber bietet bis zum 15.08. allen BürgerInnen, deren…
An einem zweiwöchigen vom Land NRW geförderten „Ferienintensivkurs Deutsch“ nehmen 22 Kinder zwischen 7 und 12 Jahren teil. Den vom Land NRW zu 80% geförderten Intensivkurs bietet die Stadt Porta Westfalica vom 26. Juli bis zum 6. August insbesondere…
Seit dem 1. Januar 2015 ist die Stadt Porta Westfalica Mitglied im Zweckverband Touristikzentrum Westliches Weserbergland (TWW). Zusätzlich zu den Leistungen, die sich aus der Mitgliedschaft ergeben, haben am 16. Juli 2021 Bürgermeisterin Dr. Sonja…
Nach Beratungen des Rates der
Stadt Porta Westfalica zur weiteren Spielplatzentwicklung wurde im Dezember
2019 beschlossen, in Veltheim einen ganz neuen Spielplatz zu entwickeln. Dieser
wurde jetzt an die Kinder in Veltheim übergeben.
Bürgermeisterin Dr. Sonja Gerlach: „Über die Möglichkeit, die Portaner Schulen zu besuchen, habe ich mich sehr gefreut. Der persönliche Austausch mit den Schulleitungen und auch einigen Lehrerinnen und Lehrern gibt einen konkreten Einblick in die…
Auch unter den derzeit schwierigen Bedingungen durch die Corona-Pandemie haben die Vereine, die Volkshochschule Minden, die evangelische Kirche und das Jugendpflegeteam mit allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wieder ein tolles…
In Vennebeck wurde ein Mehrgenerationenplatz geschaffen, in Veltheim wurde ein neues Fährhaus an der Fähranlegestelle errichtet. Damit wurden im Rahmen des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) der Stadt Porta Westfalica zwei weitere…
Einige Plätze für die Ferienspiele der Jugendpflege der Stadt Porta Westfalica sind noch zu vergeben. Kinder zwischen 6 bis 12 Jahren können für 40 Euro in der Zeit vom 05.07-09.07. oder vom 12.07-16.07. sowie vom 19.07-23.07.2021 noch an den…
Das Tragen einer
Maske, Händedesinfektion, Registrierung der Besucher*innen und eine eingeschränkte
Besucherzahl bleiben als Hygienemaßnahmen bestehen, ein Termin oder ein negatives
Testergebnis sind nicht erforderlich.
Die Buchen wurden in diesem Frühjahr auf einer kahlen Fläche am Waldkindergarten gepflanzt, die Aufforstung wurde jetzt abgeschlossen. Bürgermeisterin Dr. Sonja Gerlach zur Aufforstung am Waldkindergarten: „Die Buche gehört zu unserer Heimat. Für…
Dieses große Infrastrukturprojekt des
Mühlenkreises nimmt auch in Porta Westfalica immer mehr Formen an. Derzeit
entsteht im Stadtgebiet ein staatlich gefördertes Glasfasernetz für bis zu
1.900 Haushalte und Gewerbebetriebe.
Die Stadt Porta Westfalica startet mit der
Nutzung der Luca-App zur sicheren und lückenlosen Kontaktnachverfolgung im
Falle einer Infektion mit dem Corona-Virus und unterstützt damit das
Gesundheitsamt des Kreises Minden-Lübbecke.
Im Kreis Minden-Lübbecke läuft zurzeit der mit umfangreichen Bundes- und Landesmitteln geförderte Breitbandausbau unterversorgter Bereiche auf dem Stadtgebiet Porta Westfalica. In Porta Westfalica gelten derzeit knapp 2.000 Telefon- bzw.…
Die STADTRADELN-Kampagne geht in die
nächste Runde! Im Zeitraum vom 16. Mai
bis 5. Juni 2021 wird Porta Westfalica beim Wettbewerb STADTRADELN wieder
mit von der Partie sein.
Bürgermeisterin Dr. Sonja Gerlach bittet Bürgerinnen und Bürger um ehrenamtlichen Einsatz: „Wahlen sind ein Grundpfeiler unserer Demokratie und ein politisches Grundrecht. Die Kommunen sorgen für die Umsetzung vor Ort und brauchen dafür ehrenamtliche…
Der Ausbau des
schnellen Internets in Porta Westfalica beginnt mit den Schulen.
Bürgermeisterin Dr. Sonja Gerlach unterstreicht die Bedeutung von leistungsfähigen Internetleitungen.
Mit Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer werden auch in diesem Jahr Amphibienschutzzäune aufgestellt. Ehrenamtliche kontrollieren jeden Morgen und jeden Abend die Zäune und bringen die Amphibien in Fangeimern über die Straße zu…
Am 18.02.2021 wurde der
Vertrag zum Anschluss der Schulen an das Glasfasernetz zwischen dem Unternehmen
GREENFIBER und der Stadt Porta Westfalica abgeschlossen.
Bürgermeisterin Dr. Sonja Gerlach: „Die erfreuliche Nachricht hat uns erreicht: Die Förderung für den Glasfaseranschluss unserer Schulen durch das Land NRW ist zugesagt. Dies ist für die Stadt Porta Westfalica ein bedeutender Schritt nach vorn in…
Seit dem 15.02.201 sind die Fahrzeuge der Müllabfuhr wieder planmäßig im Einsatz. Die Mülltonnen können wie im Abfallkalender aufgeführt für die Müllabfuhr bereitgestellt werden. In der Woche vom 15.02. bis 19.02.2021 wird entsprechend des Plans die…
Sofern die Wetterlage sich entspannt und
weder Neuschnee, Eisregen noch Eisglätte eintreten, kann die Abfallentsorgung
ab Montag, dem 15.02.2021, teilweise wieder erfolgen.
Der Winter hat den Kreis Minden-Lübbecke fest im
Griff und die Meteorologen sagen auch für die kommenden Tage keinen
Wetterumschwung voraus. Neuschnee, Schneeverwehungen und Glatteis werden für
gefährliche Straßenverhältnisse sorgen.
Das Impfzentrum des
Kreises Minden-Lübbecke in Hille ist von Porta
Westfalica mit öffentlichen Verkehrsmitteln eingeschränkt erreichbar. Um den
Transport zu gewährleisten, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Aufgrund des anhaltenden
Schneefalls fährt der Baubetriebshof der Stadt Porta Westfalica den
Winterdienst am gestrigen Sonntag am heutigen
Montag sowie am Dienstag seit den frühen
Morgenstunden im Zwei-Schicht-System.
Aufgrund des aktuellen Wintereinbruchs werden alle Abfuhren durch PreZero im Kreis Minden-Lübbecke vom 08.02. bis 12.02.2021 ausfallen. Es wird leider auch keinen Nachfahrtermin geben können. Die eventuell anfallenden Mehrmengen der Fraktionen Biomüll…
Am Dienstag, 16. Februar 2021, stellt Landschaftsarchitektin Elvira Paß vom Planungsbüro o.9 in einer Video-Konferenz den Abschlussbericht zum Konzept zur naturnahen Unterhaltung und Pflege der städtischen Straßen- und -wegeränder vor. Die Konferenz…
Der Landtag NRW hat am 27.01.2021 die epidemische Lage von landesweiter Tragweite für weitere 2 Monate festgestellt. Vor diesem Hintergrund sind die Zuständigkeiten des Rates weiterhin bis zum 27.03.2021 an den Haupt- und Finanzausschuss zu delegiert…
Eine Anmeldung am Gymnasium und an der Realschule ist aufgrund der Corona-Pandemie ausschließlich nach vorheriger telefonischer Terminabsprache möglich. Anmeldungen an der Gesamtschule erfolgen ausschließlich auf Distanz. Die Anmeldewoche für die…
Bis einschließlich dem 15.02.2021 bleibt die Stadtbücherei Porta Westfalica geschlossen. Vorbestellte Medien können ab sofort kontaktlos abgeholt werden. Vorbestellungen sind möglich über den Online-Katalog der Stadtbücherei, per E-Mail und per…
Die Straße „Papensgrund“ in Porta Westfalica ist aktuell aufgrund einer Gefahrenstelle gesperrt. In der letzten Woche war ein Baum auf die Straße gestürzt. Nun müssen weitere umsturzgefährdete Bäume entfernt werden. Es ist davon auszugehen, dass die…
Die Corona-Pandemie erfordert
weitere konsequente Schritte. Deshalb hat der Rat der Stadt Porta Westfalica
entschieden, die Zuständigkeiten des Rates an den Haupt- und Finanzausschuss zu
delegieren.
In den vergangenen Jahren wurde der Ferienpass der Jugendpflege der Stadt Porta Westfalica im Januar über die Grund- und weiterführenden Schulen herausgegeben. Aufgrund der derzeitigen Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist dies jedoch…