Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommungen oder Bildungseinrichtungen.
Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik in Verschiedene Ortsteilen
Förderkennzeichen: 03K13872
Durch die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED -Technik in Verschiedene Ortsteilen sollen die Stromkosten gesenkt und die CO-2-Emissionen reduziert werden.
Dieses Projekt läuft von 2020 bis 2021
Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik in Verschiedene Ortsteilen
Förderkennzeichen: 03K11863
Durch die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED -Technik
in Verschiedene Ortsteilen sollen die Stromkosten gesenkt und die CO-2-Emissionen reduziert werden.
Dieses Projekt läuft von 2019 bis 2020
Sanierung der Hallenbeleuchtung der Sporthalle Nord der Gesamtschule
Förderkennzeichen: 03K11633
Durch eine Sanierung der Hallenbeleuchtung in der Sporthalle Nord sollen die Stromkosten gesenkt und die CO2-Emissionen reduziert werden.
Dieses Projekt läuft vom 01.08.2019 bis zum 31.07.2020.
www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
Sanierung der Hallenbeleuchtung der Sporthalle Süd
Förderkennzeichen: 03K00778
Durch eine Sanierung der Hallenbeleuchtung in der Sporthalle Süd sollen die Stromkosten gesenkt und die CO2-Emissionen reduziert werden.
Dieses Projekt läuft vom 01.10.2014 bis zum 30.09.2015.
www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
Sanierung der Beleuchtung im Auditorium / Gymnasium P.W. Hausberge
Förderkennzeichen: 03K01894
Durch eine Sanierung der Beleuchtung im Auditorium des Gymnasiums Porta Westfalica sollen die Stromkosten gesenkt und die CO2-Emissionen reduziert werden.
Dieses Projekt läuft vom 01.06.2015 bis zum 31.05.2016.
www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen