„Die Hilfs- und Spendenbereitschaft für die Tafel ist groß und ein Zeichen für Zusammenhalt und Mitgefühl. Ich freue mich sehr, dass von den Neeser Jungs sieben so große Weihnachtsbäume vor dem Familientag am Dienstag an die Tafel gespendet worden sind“, so Bürgermeisterin Dr. Sonja Gerlach und ergänzt: „Von der Portaner Tafel habe ich erfahren, dass Einweghandschuhe in Größe L und auch Duschgel und Shampoo noch gebraucht werden und sie sich über die Spenden sehr freuen.“ Jedes Jahr stellt das engagierte Team der Tafel Porta Westfalica liebevoll die vielen Päckchen zu Weihnachten zusammen.
Die Neeser Jungs sind ein
Zusammenschluss junger Männer in einer Altersspanne von 18 bis 30 Jahren, der
vor einem halben Jahrzehnt gegründet wurde. Durch eigene Veranstaltungen und
ihre Mitarbeit bei Veranstaltungen anderer örtlicher Vereine tragen sie ehrenamtlich
zu einem gemeinschaftlichen und attraktiven Dorfleben bei. Sie bringen als
fester Bestandteil des lokalen Geschehens Menschen zusammen, unterstützen sie
und wollen ihnen eine Freude und eine schöne Zeit bereiten. In diesem Jahr
wurden auf Vorschlag aus dem Rathaus aus dem jährlich stattfindenden
Tannenbaum-Verkauf mehrere Weihnachtsbäume als Spende an die Tafel Porta
Westfalica abgegeben.