Am 17. März 2015, von 18:00 bis 19:30 Uhr, findet im Rathaus
der Stadt Porta Westfalica, Kempstraße 1, eine Informationsveranstaltung zum
neuen Pflegestärkungsgesetz und zum neuen Angebot der kreisweit verfügbaren
Wohnraumberatung statt.
Die Landschaft in Porta Westfalica wird wieder sauber! Am 20. und am 21. März findet die große „Aktion Saubere Landschaft“ statt, an der seit 1999 jedes Jahr zwischen 1500 und 2000 engagierte Bürgerinnen und Bürger, darunter viele Kinder, Hand…
Leerstand in Hausberge – die derzeitige Situation bewegt Immobilien-Eigentümer, Geschäftsleute, die Bewohnerinnen und Bewohner Hausberges und auch die Verwaltung der Stadt Porta Westfalica.
Die Landschaft in Porta Westfalica wird wieder sauber! Am 20. und am 21. März findet die große "Aktion Saubere Landschaft" statt, an der seit 1999 jedes Jahr zwischen 1500 und 2000 engagierte Einwohnerinnen und Einwohner, darunter viele Kinder und…
Die Stadt Porta Westfalica testet als Modellkommune im bundesweiten Modellversuch des Umweltbundesamtes die Möglichkeiten für einen bundesweiten Handel mit Flächenzertifikaten
Um die Stadt Porta Westfalica zukunftsfähig zu gestalten, plant die Stadt Porta Westfalica ein räumliches Leitbild zu entwickeln. Um diesen Prozess gemeinschaftlich mit Politik, Verwaltung und Bürgerschaft zu gestalten, lädt Bürgermeister Bernd Hedtmann…
Der als Friedenseiche bekannte Altbaum in Hausberge am Grünen Markt/ Kriegerpark ist auf Grund einer ausgedehnten Fäule am Stammfuß nicht mehr verkehrssicher.
Das Ensemble Cellissimo von der Musikschule Porta Westfalica nahm erstmals am „63. Europäische Musikfestival für die Jugend“ in Nerpeelt, Belgien, vom 30. April bis zum 04. Mai 2015 teil.
Der Kurpark in Porta Westfalica-Hausberge wird umgestaltet. Ein Ziel ist, dass sich auch Jugendliche dort gern aufhalten. Bei einem Treffen, zu dem die Jugendpflege einlädt, können die Jugendlichen nun ihre Ideen und Vorschläge einbringen.
Die Auslegungen betreffen die Überplanung von Teilflächen des Kurparkes, des Feuerwehrgerätehauses Kleinenbremen/Wülpke, "Hornacker" in Lerbeck und die "Alte Poststraße" in Barkhausen.
Die Klägergemeinschaft der Werra-Weser-Anrainer haben formell Einwen-dungen gegen den Entwurf eines Bewirtschaftungsplans für die Flussgebiets-einheit Weser erhoben.
Die Konzertreise des Ensembles Cellissimo nach Süddeutschland fand im Rahmen des 40jährigen Jubiläums der Muskschule statt. Auf Einladung der Musikschule Waghäusel und der Ev. Kirchengemeinde Gauangelloch war das Ensemble 2015 zum dritten Mal…